Zu Produktinformationen springen
1 von 1

ALESSANDRA DIVELLA

KLASSISCHE METHODE BLANC DE BLANCS NULLDOSIERUNG - ALESSANDRA DIVELLA

KLASSISCHE METHODE BLANC DE BLANCS NULLDOSIERUNG - ALESSANDRA DIVELLA

Normaler Preis €46,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €46,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Bezeichnung: Qualitätsschaumwein

Jahrgang: NV

Alkohol: 12 %

Region: Lombardei (Italien)

Format: 0,75 l

Rebsorten: Chardonnay 100 %

Der Blanc de Blancs Dosage Zero von Divella zeichnet sich durch lebendige Ausdruckskraft, starken Charakter und auf überraschende Weise ineinandergreifende Geschmacksnuancen aus. Mit einem herrlichen Goldton präsentiert er sich im Glas mit einer Raffinesse, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht, während die anhaltende und lebendige Perlage elegant am Gaumen tanzt. Die Nase ist vom ersten Moment an vielseitig und facettenreich und weckt Erinnerungen an typische Backdüfte und handwerklich hergestellte Süßigkeiten, die das Ergebnis einer langen Reifung auf den Hefen sind. Der Eintritt in den Mund ist knackig und frisch und lädt immer wieder zu einem weiteren Schluck ein. Perfekt, um es allein oder in Kombination mit Fischgerichten und gemischten Käsesorten zu genießen, passt es sich vielseitig an.
Der Classic Method Blanc de Blancs von Divella ist ein Schaumwein, der sich durch seine außergewöhnliche Persönlichkeit und raffinierte Interpretation auszeichnet. Hinter diesem Label verbirgt sich Alessandra Divella, eine junge und autodidaktische Winzerin, die dieses kleine Weingut seit 2005 mit nur 2 Hektar Weinbergen ins Leben gerufen hat. Dieses hochwertige Kunsthandwerksjuwel hat seine Wurzeln in den weniger erforschten Grenzen der Franciacorta-Region. Divella's Classic Method Dosage Zero ist ein Blanc de Blancs, der aus weißen Trauben gewonnen wird, die von Weinbergen stammen, die etwa 400 Meter über dem Meeresspiegel auf alten Kalkstein- und Lehmböden liegen, angereichert mit fossilem Material, das dem Schaumwein Mineralität verleiht. Durch eine umweltfreundliche Landwirtschaft werden die natürlichen Aroma- und Geschmackseigenschaften der Traube verstärkt. Nach der manuellen Ernte und schonenden Pressung gärt der Most spontan mit einheimischen Hefen in Betontanks. Nur ein Teil des Grundweins wird in gebrauchte Holztonneaux umgefüllt, wo er auf der Feinhefe ruht. Die zweite Gärung findet in der Flasche nach der klassischen Methode statt, wobei die Reifung auf den Hefen dem Endprodukt ein einzigartiges Geruchsbouquet verleiht.

 

Vollständige Details anzeigen